Kunden

Werden auch Sie zum datengesteuerten Einzelhändler

Einzelhändler, die uns lieben

Veränderte Kundenbedürfnisse und Marktbedingungen zwingen den Handel zur Anpassung. Die meisten „klassischen“ Einzelhändler werden nie in der Lage sein, alleine ein datengesteuertes Geschäftsmodell aufzubauen. Aus diesem Grund haben sich unsere Kunden unserer Retail Automation Plattform angeschlossen. Heute verlassen sich führende Einzelhändler auf uns, um sie wieder auf Kurs zu bringen und ihre Margen und Umsätze zu steigern.

* Es gibt zwei unabhängige Unternehmen Peek&Cloppenburg mit ihren Hauptsitzen in Düsseldorf und Hamburg. Hierbei handelt es sich um Peek&Cloppenburg KG in Hamburg.

Wir unterstützen alle Einzelhändler und gemeinsam werden wir eine ganze Branche verändern​

Optimieren Sie Ihr Preis- und Bestandsmanagement über alle Kanäle, Segmente und Länder hinweg. Unsere Software lässt sich leicht an Ihre individuellen Bedürfnisse anpassen und entsprechend Ihrer Strategien, Prozesse und Arbeitsabläufe konfigurieren – so dass Sie Ihr Retail-Geschäft optimieren können, unabhängig davon, wie und wo Sie agieren.

Fashion & Lifestyle

Sports & Outdoor

Beauty & Health

Consumer Electronics

DIY & Garden Center

Home & Living

Wer profitiert?

Wir versprechen spürbare Ergebnisse sowohl für Ihr Top-Management als auch für die Merchandising-Teams. Von einer nachweisbaren Auswirkung auf Ihren Gewinn bis hin zu effizienteren Prozessen wird Ihr Unternehmen von einer intelligenten Preis- und Bestandsmanagement erheblich profitieren. Und nicht zuletzt – Ihre Kunden werden sich auch über ein besseres Kundenerlebnis freuen.

Management Team

  • Umsatz- und Ertragssteigerung
  • Kostenoptimierung
  • Sicherung der Zukunfts- und Wettbewerbsfähigkeit
  • Anwendung von individuellen Strategien und Geschäftsregeln
  • Transparenz über alle KPIs
Merchandising Team

Fachabteilung

  • Prozesseffizienz & Automatisierung
  • Proaktive Handlungen statt reaktiver Anpassungen
  • Entlastung von repetitiven Aufgaben zugunsten strategischer Prioritäten
  • Management by Exception – Fokus auf die kritischen Entscheidungen
Customer

Kunden

  • Verbesserte Customer Experience durch kundenorientierte Sortimente
  • Erhöhte Warenverfügbarkeit
  • Marktgerechte Preise

Vertrauen Sie unseren Ergebnissen

Adler Modemärkte

Adler Case Study

Um in der dynamischen Handelslandschaft wettbewerbsfähig zu bleiben, hat ADLER seine „Strategie 2020“ lanciert. Im Mittelpunkt dieser Strategie steht die Kundenorientierung mittels eines datengesteuerten Geschäftsmodells.

Weiterlesen »

NKD Case Study

NKD stand vor der Herausforderung, die Abschriften über mehrere Vertriebskanäle und Länder hinweg zu optimieren – für Tausende von SKUs. Da der Abschriftenprozess typischerweise einen hohen manuellen Aufwand erfordert und eine Vielzahl an Daten beinhaltet, erkannte NKD die Notwendigkeit einer automatisierten Lösung, die auf genauen Nachfrageprognosen basiert.

Weiterlesen »
Reno Store

Reno Case Study​

Der Markt, in dem Reno tätig ist, hat sich in den letzten Jahren dramatisch verändert und ist immer dynamischer geworden. Wie vielen anderen Einzelhändlern fehlten auch Reno die notwendigen Instrumente zur Verwaltung seiner komplexen operativen Prozesse, da das Unternehmen noch immer auf veraltete Systeme und Prozesse angewiesen war.

Weiterlesen »

Kunden in den Nachrichten

stores+shops | NKD: Intelligente Preisoptimierung in Echtzeit

26/03/2019

Die Textileinzelhandelskette NKD geht neue Wege bei der Preisfindung. Durch die Auswertung großer Datenmengen und den Einsatz selbst lernender Algorithmen will das Unternehmen seine Preisgestaltung weiter optimieren und wettbewerbsstärker werden.

Fashion Network | Adler setzt auf Data Sharing

15/03/2019

Der deutsche Modehandel braucht einen Wandel. Um wettbewerbsfähig zu bleiben, setzen daher immer mehr Unternehmen auf Künstliche Intelligenz. Auch Adler investiert in seine Zukunftsfestigkeit und nutzt  das Data Sharing.

Handelsblatt | Modekette Adler teilt ihre Daten, um gegen Amazon und Zalando zu bestehen

02/03/2019

Adler teilt über eine Cloud Daten mit seinen Lieferanten. So wollen Einzelhändler gegen Amazon & Co. aufholen. Doch vielen fehlt es noch an Mut und technischem Knowhow.

Scroll to Top