Einzelhandel: Weihnachten & COVID

Durch die Pandemie verlangsamen sich die Verkäufe in den Geschäften weltweit. Daher stellen viele Einzelhändler die Frage nach den Auswirkungen der Pandemie auf die Weihnachtssaison. In diesem Dezember wird sich die Art und Weise, wie die Verbraucher einkaufen, massiv verändern

Der Computer von jemand anderem: Ist Cloud Computing sicher?

Wir sehen viele Handelsexperten, die Angst vor „der Cloud“ haben. Dabei ist es nur der Computer von jemand anderem. Um große Informationsmengen verarbeiten zu können, brauchen wir ein leistungsfähiges Computersystem, das robust und widerstandsfähig ist.

aifora Ebook_Dynamic Pricing in Online and Offline Retail

Die neue Preisnormalität: Wie Dynamic Pricing die Profitabilitätsgrenze im Online- und Offline-Handel durchbricht

Die dynamische Preisgestaltung ermöglicht es den Einzelhändlern in erster Linie, ihre Gewinne zu maximieren, aber sie hilft den Einzelhändlern auch dabei, flexibel auf sich ändernde Marktbedingungen zu reagieren und ihre Bestände effektiv zu verwalten. Natürlich ist die Implementierung einer dynamischen Preisgestaltung nicht ohne Herausforderungen, eine davon ist die Notwendigkeit, das Vertrauen der Verbraucher zu gewinnen und zu erhalten.

Adler Modemärkte

Adler Case Study

Um in der dynamischen Handelslandschaft wettbewerbsfähig zu bleiben, hat ADLER seine „Strategie 2020“ lanciert. Im Mittelpunkt dieser Strategie steht die Kundenorientierung mittels eines datengesteuerten Geschäftsmodells.

NKD Case Study

NKD stand vor der Herausforderung, die Abschriften über mehrere Vertriebskanäle und Länder hinweg zu optimieren – für Tausende von SKUs. Da der Abschriftenprozess typischerweise einen hohen manuellen Aufwand erfordert und eine Vielzahl an Daten beinhaltet, erkannte NKD die Notwendigkeit einer automatisierten Lösung, die auf genauen Nachfrageprognosen basiert.

Reno Store

Reno Case Study​

Der Markt, in dem Reno tätig ist, hat sich in den letzten Jahren dramatisch verändert und ist immer dynamischer geworden. Wie vielen anderen Einzelhändlern fehlten auch Reno die notwendigen Instrumente zur Verwaltung seiner komplexen operativen Prozesse, da das Unternehmen noch immer auf veraltete Systeme und Prozesse angewiesen war.

Schutzmaske

Wie „nicht lebensnotwendige“ Einzelhändler das Coronavirus bekämpfen

Der Einzelhandel befindet sich inmitten einer neuen Krise. Der Übeltäter: COVID-19. Da „nicht systemrelevante“ Einzelhändler in Europa und Nordamerika gezwungen sind, ihre Filialen zu schließen, fürchten viele um ihre Existenz. Hier sind einige Beispiele von Einzelhändlern, die ihr Geschäft vorübergehend umgestellt haben, um die Krise zu bekämpfen.

Preisgestaltung Einzelhandel

Preismanagement im Einzelhandel und die Erfolgsfaktoren des neuen Jahrzehnts

Die Preisgestaltung war und ist eine Kernfähigkeit des Einzelhandels. Sorgen Sie für die richtige Preisgestaltung verschaffen Sie sich einen Wettbewerbsvorteil. Wenn Ihre Preisgestaltung jedoch fehlerhaft ist, verlieren Sie die Möglichkeit, ihr Einzelhandelsgeschäft auf die nächste Ebene des Wachstums und der Rentabilität zu bringen.

Auswege aus der Retail-Apokalypse

Die „Zu-Vermieten-Schilder“ reihen sich aneinander – immer mehr Gewerbeflächen stehen leer. Natürlich gibt es auch noch geöffnete Läden, Schilder haben die aber auch. Die Warenauslagen sind gepflastert mit Sales- und Rabattschildern.

Weshalb künstliche Intelligenz eine Chance ist

Weshalb künstliche Intelligenz eine Chance ist

Künstliche Intelligenz (KI) kann etwas Spielerisches haben. Die ersten PC-Spiele krankten lange an einer unterkomplexen KI, die die Gegner steuerte. Gespräche mit den Spielfiguren glichen einer Einbahnstraße, ihr Ausgang war vorbestimmt. Mit der Zeit wurden die Bots intelligenter, die Gespräche spannender und offener.

Preisschwankungen in Echtzeit: Bedroht KI den Einzelhandel?

Preisschwankungen in Echtzeit: Bedroht KI den Einzelhandel?

Preisgestaltung in Echtzeit mithilfe von künstlicher Intelligenz (KI) ist im E-Commerce längst an der Tagesordnung – denn der Kunde von heute ist ein Schnäppchenjäger und immer auf der Suche nach dem günstigsten Preis. Der stationäre Einzelhandel hat (noch) das Nachsehen.

German Angst vor dem Daten-Schreckgespenst

German Angst vor dem Daten-Schreckgespenst

Deutsche Verbraucher stehen Dynamic Pricing oftmals misstrauisch gegenüber. Sie befürchten, höhere Preise bezahlen zu müssen. Dabei bietet die dynamische Preisgestaltung Verbrauchern vielmehr die Möglichkeit, bares Geld zu sparen.

aifora halte den Tag frei

aifora on Tour: Anstehende Veranstaltungen 2019

Wohin geht die Reise im Einzelhandel? Was sind die neuesten technologischen Entwicklungen? Was ist 2019 für den Handel Pflicht und was ist nur nice-to-have? Eines ist klar: Inspiration, Trends und Erkenntnisse lassen sich am besten auf den zahlreichen kommenden Handelskonferenzen und Messen live erleben.

Capnamic Logo

aifora: 3 Millionen Euro für die Revolution des Einzelhandels

Drei Millionen Euro investiert der Early-Stage-Investor Capnamic (www.capnamic.com) in die Merchandising-Optimization-Platform aifora. Die Finanzierung ist in erster Linie für die Weiterentwicklung des Produkts und der Technologie von aifora (www.aifora.com), sowie für das Erschließen neuer Märkte bestimmt.

aifora gründer Thomas & David

aifora: Die Zukunft des Einzelhandels ist intelligent

Die Data-Sharing- und KI-Plattform des Softwareunternehmens aifora macht den Einzelhandel stark für den Wettbewerb mit den großen Online-Playern. Durch intelligentes Preis- und Bestandsmanagement können Handelsunternehmen ihren Absatz, Umsatz und Ertrag spürbar steigern und Bestände reduzieren.

aifora on Tour

aifora on Tour: ein Rückblick auf die letzten Wochen

Lissabon, Berlin, Düsseldorf, Mainhausen. Es war ein aufregender Monat für uns. Vom Web Summit bis zum Deutschen Handelskongress – wir hatten einen Riesenspaß bei der Ausstellung unserer Lösungen, beim Pitch auf der Bühne und vor allem beim Netzwerken!

Der Preis ist heiß

Der Preis ist heiss! Dynamic Pricing im Handel.

Wahrscheinlich ist es Ihnen bereits aufgefallen, Preise für Produkte im Online-Handel schwanken zum Teil erheblich. Allein Amazon nimmt schätzungsweise 2,5 bis 3 Million Preisänderungen vor – und zwar täglich! Das dynamische Preismanagement, oder neudeutsch „Dynamic Pricing“, erregt schon seit geraumer Zeit die Gemüter und ist aktuell eines der am heißesten diskutierten Themen im Einzelhandel. Was …

Der Preis ist heiss! Dynamic Pricing im Handel. Read More »

Scroll to Top