Replenishment
Führen Sie eine effiziente Bestandsplanung und Bedarfsprognose durch
Vermeiden Sie Lagerfehlbestände und Überschüsse
Bestandsunterdeckungen und -überdeckungen sind ein echter Showstopper für den Einzelhandel. Alle Bemühungen zur Optimierung der Lieferkette und des Kundenerlebnisses sind vergeblich, wenn der Kunde den gewünschten „Never-out-of-stock“ (NOS) Artikel letztlich nicht kaufen kann, weil er nicht auf Lager ist.
Überschüsse kosten jedoch Geld. Sie erhöhen die Kapitalbindung und nicht benötigte Waren werden unbrauchbar. Die Ursachen sind meist fehlerhafte Bestellprozesse und ineffiziente Wiederbeschaffungsprozesse. Auf den Punkt gebracht: Der Replenishment-Prozess ist nicht effizient und up-to-date. Es ist an der Zeit, auf ein kundenorientiertes Bestandsmanagement umzustellen.
Wie wir Ihnen eine bedarfsgerechte Bestandsplanung ermöglichen
Mit komplexen Datenanalysen auf Basis intelligenter Algorithmen optimieren wir die Entscheidungsqualität und automatisieren die Prozesse. Richtlinien für die Datenanalysen sind Auftragsparameter, die an variable und dynamische Situationen in der schnelllebigen Handelslandschaft angepasst sind.
Durch den hohen Automatisierungsgrad sparen Sie wertvolle Ressourcen. Unsere Lösung umfasst neben der Erstbeschaffung auch die Wiederbeschaffung mit langen und kurzen Leadtimes sowie die automatische Bestellung. Unter Berücksichtigung von Lieferqualität und Logistikkosten erstellt die Software Filial- und Lieferantenaufträge.
Profitieren Sie von einer automatisierten Bedarfsplanung
Intelligentes Bestandsmanagement im Einzelhandel optimiert Ihre Vertriebsleistung und macht verlorene Verkäufe zum Problem von gestern. Die Nutzung vorhandener Daten reduziert Ihre Betriebskosten und macht Ihren Einzelhandel nachhaltiger, da Ihr Angebot die Marktnachfrage erfüllt. Sind Sie bereit, Ihr Kundenerlebnis zu verbessern?
Key Features
Alerting
Um sich rechtzeitig auf auftretende Probleme einzustellen und die richtigen Gegenmaßnahmen zu ergreifen, bietet unsere Lösung eine frühzeitige und proaktive Warnung. Grundlage dafür ist der individuelle Sicherheitsbestand, der vom System auf Basis des definierten Service Levels in Abhängigkeit von einer ABC-Analyse ermittelt wird.
NOS-Rating
Welcher Saisonartikel ist stark genug, um in das NOS-Programm aufgenommen zu werden? Welche Basics sollten keine NOS-Artikel mehr sein? Leistungsstarke Performance Analysen helfen Ihnen bei der Entscheidungsfindung. Damit Sie fundierte Entscheidungen treffen können, generiert unsere Replenishment-Lösung Vorschläge für den NOS-Lebenszyklus und liefert umfassende Leistungsdaten für jeden Artikel.
Echtzeit Dashboard
Das individuell konfigurierbare Dashboard sorgt dafür, dass alle Benutzer die entscheidenden Kennzahlen auf einen Blick sehen. Unterschiedliche Filter- und Sortierfunktionen sorgen für noch mehr Flexibilität und Übersichtlichkeit.