NRW.BANK investiert in Düsseldorfer Startup aifora

Share on facebook
Facebook
Share on twitter
Twitter
Share on linkedin
LinkedIn
Share on xing
XING
Share on print
Print
Share on email
Email

Das Düsseldorfer KI-Unternehmen aifora bietet dem Einzelhandel Lösungen, um auch in unsicheren Zeiten von COVID-19 die richtigen Pricing- und Bestandsmanagement Entscheidungen zu treffen. NRW.BANK und Capnamic Ventures unterstützen mit frischem Kapital.

Düsseldorf, 27.05.2020 – Zum 05. Mai 2020 steigt die NRW Bank als Investor beim Düsseldorfer Startup aifora ein. Auch Capnamic Ventures, seit 2018 Investor bei aifora, erhöht sein Investment in das junge Unternehmen. Das Gesamtinvest liegt im 7-stelligen Bereich.

NRW.BANK steigt als neuer Investor ein

Um den gestiegenen Bedarf nach KI-Lösungen im Handel nachzukommen investiert die NRW.Bank in die aifora Retail Automation Plattform. Mit dem Kapital wird das junge Unternehmen sein weiteres Wachstum finanzieren sowie die Produktentwicklung vorantreiben. „Wir wollen aifora dabei unterstützen Händlern aus der Fashion & Lifestyle Branche für die Digitalisierung zu rüsten und langfristig für Disruptionen gewappnet zu sein“, so Thorsten Reuter, Teamleitung für Digitalwirtschaft und Technologie in der Abteilung Venture Capital/Frühphase der NRW.BANK.

„Es ist unsere Mission, die Diversität im Einzelhandel zu bewahren indem wir Händlern den nötigen Tools an der Hand zu geben, um ihr Geschäft datengetrieben zu steuern. Somit bringen wir Händler wieder auf Augenhöhe mit Amazon & Co.“ so Thomas Jesewski, Mitgründer & CEO der aifora GmbH.

Unterstützung für Händler in Zeiten von COVID-19

Durch Coronabedingte Ladenschließungen und eine geschwächte Konsumstimmung, leidet der Einzelhandel derzeit unter enormen Umsatzeinbußen. Zudem herrscht eine hohe Unsicherheit im Markt.

Mit seinen Predictive Analytics Fähigkeiten, und einem Team aus Data Scientists und Retail Experten, unterstützt aifora Händler dabei aus der Corona Krise gestärkt rauszukommen. Dank selbstlernenden Algorithmen, ist aifora in der Lage die zukünftige Kundennachfrage präzise zu prognostizieren und verschiedene Szenarien zu simulieren. In Zeiten in denen Menschen zu Panik geraten, treffen aifora’s KI-Lösungen objektive, datengestütze Entscheidungen – und das in einer Geschwindigkeit und Granularität, die menschlich nicht möglich ist.

aifora wächst weiter

„Wir freuen uns mit der NRW.BANK einen neuen, kompetenten Investor gewonnen zu haben. Auch dass unser bestehender Investor, Capnamic Ventures, trotz der aktuell schwierigen Lage erneut in uns investiert, beweist, dass wir mit unseren Lösungen auf dem richtigen Weg sind“, so Felix Finger, CFO/COO von aifora. Capnamic Ventures investierte November 2018 3 Million Euro Seed Funding in das Start-up.
Jesewski blickt positiv auf die Zukunft: „Mit dem von der NRW.BANK erhaltenen Kapital werden wir unsere Mission weiterverfolgen und unsere Produktentwicklung gestärkt vorantreiben. Der Handel wird nicht aussterben, nur in Zukunft anders aussehen.“

Über aifora:
aifora befähigt Händler und Marken, ihre Preise und Bestände kanalübergreifend zu optimieren und die zugrundeliegenden Prozesse zu automatisieren. Durch den Einsatz künstlicher Intelligenz werden auf der aifora Plattform Daten so verarbeitet, dass sie den maximalen Nutzen erzielen. Dies führt im Ergebnis zu einer deutlich höheren Profitabilität. Die aifora SaaS-Lösungen sind schnell und einfach zu integrieren, individuell konfigurierbar und amortisieren sich somit innerhalb kürzester Zeit. Zu den Kunden zählen Unternehmen wie
NKD, Reno und Peek & Cloppenburg.

Presse Kontakt:
aifora GmbH
Jessica Smith
Kesselstr. 5-7
40221 Düsseldorf
Tel.: +49 (0) 211 233 950-74
jessica.smith@aifora.com

Scroll to Top