- Tapetenwechsel: Software Unternehmen bezieht neues Büro im MedienHafen
- Attraktiver Arbeitgeber: Team innerhalb der vergangenen sechs Monate verdoppelt
- Schöner arbeiten: Avantgardistische Räumlichkeiten harmonisieren mit der Philosophie von aifora
Düsseldorf, 14.08.2019 – Das KI-Softwareunternehmen aifora ist innerhalb des Düsseldorfer Medienhafens umgezogen. Anderthalb Jahre sind seit der Gründung des Start-ups vergangen. Seitdem ist aifora nicht nur dem Status als Start-up, sondern auch seinen Räumlichkeiten entwachsen.
Schnelles Wachstum sprengte Bürokapazitäten
Die starke Vergrößerung des Unternehmens hat den Umzug nötig gemacht. Ende 2018 sind 12 Mitarbeiter für das KI-Unternehmen tätig. Sie betreuen die ersten Händler, unterstützen sie bei der Implementierung der Software in den Geschäftsablauf.
Seitdem hat aifora sein Produkt mit neuen Data Scientists, Entwicklern, Designern und Kundenbetreuern optimiert und den Service erweitert. Mittlerweile sind 28 Mitarbeiter am neuen Düsseldorfer Standort beschäftigt, die über zehn große Händler betreuen und die KI-Software weiterentwickeln.
Jetzt kann sich die komplette Mannschaft um die Gründer Thomas Jesewski (CEO) und David Krings (CTO) über eine neue Arbeitsumgebung freuen. Der neue Firmensitz bietet ein Großraumbüro mit flexiblen Arbeitsplätzen und Freizeitangeboten wie einem Fitnessstudio direkt vor Ort.
Der Arbeitsplatz von heute ist flexibel, kreativ und innovativ
Die Arbeitsweise und Unternehmenskultur von aifora passen optimal zum neuen Firmensitz im MedienHafen. Es gibt keine festen Arbeitsplätze, dafür ein offenes Großraumbüro und unterschiedliche Meetingräume. Der perfekte Working Space für ein Unternehmen, dass Wert auf flache Hierarchien, Platz für Freiraum, persönliche Entfaltung und kreatives Arbeiten legt. aifora ist von Diversity geprägt und hat ein international zusammengestelltes Team um sich versammelt. Zwölf Nationalitäten haben sich hier versammelt, bei „nur“ dreißig Mitarbeitern.
Das neue Büro ist wie maßgeschneidert für den KI-Software-Anbieter, denn es spiegelt aiforas Ansprüche an das eigene Produkt wieder. aifora bietet voll integrierte, einzeln verfügbare Lösungen für Handelsunternehmen aller Größen. Mithilfe interner und externer Daten werden die Kunden befähigt, Preis- und Bestandsentscheidungen in Echtzeit zu treffen.
In den neuen vier Wänden will aifora mit den kürzlich hinzugekommenen Mitarbeitern im Rücken seinen selbstlernenden Algorithmus weiter perfektionieren. Das Ziel ist klar: dem Einzelhandel eine noch bessere Ausgangssituation im Wettbewerb mit den „Big Playern“ aus dem Netz verschaffen.
„Jetzt haben wir die besten Voraussetzungen für die nächste Entwicklungsphase und das weitere Wachstum von aifora: ein motivierendes Umfeld das zu uns und unserer von Agilität und Selbstbestimmung geprägten Kultur passt. Ein Ort an dem man sich wohl fühlt und kreativ sein kann“, sagt CEO Thomas Jesewski.
Die neue Zentrale im Düsseldorfer MedienHafen ermöglicht es dem Team sich komplett auf diese Mission zu fokussieren. Denn aifora will wachsen, ohne befürchten zu müssen, dass das neue Büro nach einem halben Jahr erneut aus allen Nähten platzt. Mit dem Umzug hat aifora jetzt nicht nur wieder Platz für neue Mitarbeiter, sondern auch zusätzlich als Arbeitgeber an Attraktivität gewonnen.