
Kanalübergreifendes Bestandsmanagement im Modehandel
Einführung einer Replenishment & Allocation Software im Rahmen der kundenorientierter Steuerung.
Veränderte Kundenbedürfnisse und Marktbedingungen zwingen den Handel zur Anpassung. Die meisten „klassischen“ Einzelhändler werden nie in der Lage sein, alleine ein datengesteuertes Geschäftsmodell aufzubauen. Aus diesem Grund haben sich unsere Kunden unserer Retail Automation Plattform angeschlossen. Heute verlassen sich führende Einzelhändler auf uns, um sie wieder auf Kurs zu bringen und ihre Margen und Umsätze zu steigern.
Optimieren Sie Ihr Preis- und Bestandsmanagement über alle Kanäle, Segmente und Länder hinweg. Unsere Software lässt sich leicht an Ihre individuellen Bedürfnisse anpassen und entsprechend Ihrer Strategien, Prozesse und Arbeitsabläufe konfigurieren – so dass Sie Ihr Retail-Geschäft optimieren können, unabhängig davon, wie und wo Sie agieren.
Einführung einer Replenishment & Allocation Software im Rahmen der kundenorientierter Steuerung.
Schnelle Implementierung eines Abschriften-Tools zur Verbesserung der Abverkaufsquote.
26.03.2019
Die Textileinzelhandelskette NKD geht neue Wege bei der Preisfindung. Durch die Auswertung großer Datenmengen und den Einsatz selbst lernender Algorithmen will das Unternehmen seine Preisgestaltung weiter optimieren und wettbewerbsstärker werden.
15.03.2019
Der deutsche Modehandel braucht einen Wandel. Um wettbewerbsfähig zu bleiben, setzen daher immer mehr Unternehmen auf Künstliche Intelligenz. Auch Adler investiert in seine Zukunftsfestigkeit und nutzt das Data Sharing.
02.03.2019
Adler teilt über eine Cloud Daten mit seinen Lieferanten. So wollen Einzelhändler gegen Amazon & Co. aufholen. Doch vielen fehlt es noch an Mut und technischem Knowhow.