Dynamic Pricing
Flexibel auf Wettbewerbspreise, lokale Nachfrage und aktuelle Ereignisse reagieren
Passen Sie Ihre Preise flexibel dem Markt an
Online-Giganten nutzen schon seit einiger Zeit Dynamic Pricing und treiben stationäre Händler damit weiter in Richtung einer Einzelhandels-Apokalypse.
Die dynamische Preisgestaltung ermöglicht es Einzelhändlern, ihre Preisstrategie in Echtzeit anzupassen, indem sie Angebot und Nachfrage, Wettbewerbspreise und andere externe Faktoren wie Wochentag, besondere Ereignisse, Standort der Kunden und das Wetter berücksichtigen. Um wettbewerbsfähig zu bleiben, müssen Sie einen marktgerechten Preis für den Verbraucher setzen, gemessen an der Preisakzeptanz.
Wie wir dynamische Preisgestaltung für alle Einzelhändler ermöglichen
Unsere Algorithmen werden durch eine Kombination aus historischen und Echtzeitdaten initialisiert und analysieren ständig das Zusammenspiel von Preisoptimierung und Kundenreaktion. Der Nutzer kann die Wirksamkeit der gesetzten Preise sofort nachvollziehen und so schnell und flexibel auf Veränderungen der Wettbewerbspreise, der Nachfrage und anderer Marktbedingungen reagieren.
Maximieren Sie Ihr Gewinnpotenzial durch zeitbasierte Preisgestaltung
Durch optimale Preisentscheidungen in Echtzeit maximieren Sie Ihre Umsätze und Gewinne über alle Kanäle hinweg. Sind Sie bereit, ein anpassungsfähiger Einzelhändler zu werden?
Key Features
Exception Management
Die aifora Retail Automation Plattform ermöglicht es Ihnen, die Preisentscheidungen der Maschine zu verstehen und jederzeit unter Berücksichtigung der prognostizierten Auswirkungen einzugreifen. Unsere Algorithmen automatisieren den Preisfindungsprozess – Sie müssen nur die Ausnahmen behandeln.
Wettbewerbspreise
Der integrierte Preis-Scraper erfasst automatisch alle Preise relevanter Wettbewerber. Im Gegensatz zum weit verbreiteten Repricing-Ansatz berücksichtigen wir Wettbewerbspreise als gewichtete Preisbildungsfaktoren. Die Gefahr, sich an Preisabwärtsspiralen zu beteiligen, wird damit ausgeschlossen. Außerdem stellt der Händler sicher, dass Wettbewerbspreise immer im Kontext der eigenen Markenstärke bemessen werden.
Verschiedene Preisstrategien
Unser Service besitzt die Fähigkeit, verschiedene Preisstrategien abzubilden. Die Zielfunktionen können bis auf Artikelebene flexibel für die Maximierung von Umsatz und Profit oder die Optimierung der Bestände konfiguriert werden. So sind Sie in der Lage, innerhalb der Sortimente differenzierte Strategien zu verfolgen und somit das gesamte Pricing-Potenzial auszuschöpfen.