Lifecycle Pricing
Nutzen Sie den richtigen Preisabschlag zur richtigen Zeit im kompletten Lebenszyklus
Verbessern Sie Ihre Leistung mit automatisierten Abschriften
Abschriften sind ein wichtiges Instrument, um auf sinkende Nachfrage zu reagieren und die Attraktivität eines Produkts zu erhöhen. Der Einzelhandel steht täglich vor der Aufgabe, den optimalen Preis für jedes Produkt zum richtigen Zeitpunkt festzulegen.
Die große Datenmenge, eine Vielzahl von Einflussfaktoren und ein volatiles Marktumfeld machen das Preismanagement jedoch immer komplexer. Eine manuelle Verarbeitung aller Informationen ist nicht mehr möglich. Mit dem automatisierten Abschriftenmanagement für den Einzelhandel können Sie Ihre Performance wieder auf Kurs bringen.
Wie wir die Nachfrage mit intelligenter Abschriftenoptimierung steigern
Basierend auf aktuellen und historischen Transaktions- und Bestandsdaten, prognostiziert unser Tool zur Abschriftenoptimierung die Nachfrage für jedes Produkt.
Anhand von Nachfrageprognosen und Preiselastizitäten ermitteln wir für jeden Standort den richtigen Abschreibungsbetrag zum richtigen Zeitpunkt. Durch die Kombination von bestands- und ertragsorientierter Preisgestaltung ist die Software in der Lage, während der gesamten Saison optimale Rendite zu erzielen. Zu diesem Zweck werden unternehmensinterne Daten extrahiert und mit externen Daten kombiniert.
Unsere Algorithmen reagieren auf Veränderungen in Echtzeit und lernen kontinuierlich. Bei der Preisgestaltung berücksichtigen wir neben der Maschinenprognose auch Geschäftsregeln, Budgetziele und geplante Aktionen. Die integrierte Workflow-Engine unterstützt den internen Entscheidungsprozess und die Umsetzung der Preisauszeichnung im stationären Handel.
Profitieren Sie von intelligenten Abschriftenpreisen
Intelligentes Abschriftenmanagement ermöglicht es Ihnen, die Nachfrage effektiver und effizienter zu steuern. Die Algorithmen treffen zu 100% objektive, datengesteuerte Entscheidungen. Da die Preisentscheidungen auf genauen Bedarfsprognosen basieren, die die Preisakzeptanz Ihrer Kunden berücksichtigen, sind Ihre Gesamtabschläge niedriger.
Darüber hinaus sparen Sie Kosten, da Ihr Lagerbestand durch die Ankurbelung der Nachfrage erheblich reduziert wird.
Key Features
Mathematische Modelle
Im Gegensatz zu vielen Mitbewerbern beruhen die aifora Algorithmen zur Abschriftenoptimierung auf statistischen Modellen. Dieser Ansatz ermöglicht es unseren Kunden, die unternehmensspezifischen Einflussfaktoren in einer mathematischen Funktion abzubilden und zu kontrollieren. Bei jeder Prognose können dadurch die konkreten Eintrittswahrscheinlichkeiten berechnet und angezeigt werden. Blackbox-Entscheidungen sind somit ausgeschlossen und die notwendige Transparenz und User-Akzeptanz wird sichergestellt.
What-if Szenarien
Um die Simulation verschiedener Preisstrategien zu ermöglichen, bieten wir die Möglichkeit, What-If-Analysen durchzuführen. Auf diese Weise werden die Wirkungszusammenhänge deutlich und der Benutzer kann sein spezifisches Wissen in die Prognose einfließen lassen. Das System prognostiziert und bewertet die Auswirkungen auf die definierten Zielvorgaben, wodurch diese Szenarien eine ideale Entscheidungshilfe für die Anwender bieten.
Clustering
Produkt-, Filial- und Länder-Cluster werden auf Basis eines verhaltensbasierten Verfahrens gebildet. Entscheidend für die Clusterbildung sind nicht die vorhandenen Attribute in den Stammdaten, sondern die Ähnlichkeit der Entitäten im Absatzverhalten. Ausgereifte Algorithmen ermitteln in den historischen Daten zunächst die optimale Anzahl von Clustern und ordnen dann die aktuellen Produkte dynamisch den jeweiligen Clustern zu.